Das Dark Web, dieser mysteriöse Ort, an dem Unmengen gestohlener Daten verkauft werden, ist dank Google jetzt leichter zugänglich. Seit Ende Juli gibt es ein kostenloses Tool, mit dem Sie überprüfen können, ob Ihre Daten in diesem nicht indexierten Bereich kursieren.
Das Dark Web wird oft mit illegalen Aktivitäten in Verbindung gebracht und kann mit herkömmlichen Suchmaschinen nicht gefunden werden. Dort können Daten verkauft werden, die bei Hackerangriffen gestohlen wurden, oft ohne dass die Nutzer davon wissen.
Zu unserer Sicherheit hat Google den „Dark Web Report“ eingerichtet, der für alle Nutzer mit einem Google-Konto zugänglich ist. Mit diesem kostenlosen Tool können Sie überprüfen, ob Ihre Daten zu den Daten gehören, die in diesem Netzwerk gestohlen und ausgetauscht werden.
Wie können Sie Ihre Daten mit dem „Dark Web Report“ von Google überwachen?
Um dieses Tool zu nutzen, melden Sie sich zunächst auf Ihrem Computer oder Smartphone in Ihrem Google-Konto an. Klicken Sie dann oben rechts auf Ihr Profil und wählen Sie „Google-Konto verwalten“.
Gehen Sie zur Registerkarte „Sicherheit“ und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Dark Web Report“. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, klicken Sie auf „Start“, um mit der Überwachung Ihrer Daten zu beginnen.
Google fordert Sie auf, ein Profil einzurichten, indem Sie die Daten auswählen, die Sie überwachen möchten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Sobald die „Dark Web-Berichterstattung“ aktiviert ist, erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn Ihre Daten im Dark Web gefunden werden. Wenn eine Sicherheitsverletzung festgestellt wird, gibt Google Ihnen Ratschläge, wie Sie Ihre Daten schützen und mögliche Folgen verhindern können.
Alternativ können Sie im Tab „Sicherheit“ den Abschnitt „Bericht zum Dark Web“ aufrufen und auf „Ergebnisse anzeigen“ klicken, um nach möglichen Verstößen zu suchen. Das Tool von Google bietet Ihnen nach jedem Datenverstoß sogar Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit Ihres Kontos.
Warum ist das nützlich?
Laut dem Cybersicherheitsforscher Clément Domingo, alias SaxX, befinden sich derzeit 80 % der Daten der niederländischen Bevölkerung in den Händen von Hackern. Das ist offensichtlich.
Schauen Sie sich nur an, was im September passiert ist. Boulanger, Cultura, Truffaut, Assurance Retraite, SFR, Caisse Nationale d’Assurance Vieillesse und viele andere große Marken wurden Opfer von Cyberangriffen.
Und zu allem Überfluss wurden die gestohlenen Daten im Dark Web zum Verkauf angeboten. Einige Angriffe gingen sogar auf das Konto derselben Täter – Hacker, die stolz auf ihre Taten sind.
Es scheint, als hätten große Unternehmen und Behörden Schwierigkeiten, unsere Daten zu schützen. Wir haben jedoch keine Wahl, wenn es um die Nutzung dieser Dienste geht: Wir sind verpflichtet, unsere sensiblen Daten anzugeben.
Deshalb ist der „Dark Web Report“ von Google so wichtig. Wir müssen unsere Sicherheit selbst in die Hand nehmen. Außerdem können wir mit diesem Tool im Voraus erkennen, welche Gefahren uns drohen, sodass wir niemals unachtsam werden.